Vergleichen Sie ThinkMarkets und TradersWay
Was ist ThinkMarkets? Was ist TradersWay?
- ThinkMarkets ist ein Online-Broker, der 2010 in Neuseeland gegründet wurde und später nach Australien umzog. Er ist von der FCA in Großbritannien und der ASIC in Australien reguliert. Er bietet seinen Kunden eine große Auswahl an Handelsinstrumenten auf den beliebten und bekannten MetaTrader 4 und MetaTrader 5 Plattformen mit Standard- und ECN-Konten. Er bietet auch andere Funktionen wie einen Downloader, einen Dateimanager, einen Telefonreiniger, einen Musikplayer und ein Online-Video an.
- TradersWay ist ein Online-Broker, der 2011 von einer Gruppe von Finanzmarktprofis gegründet wurde, die sich dem Ziel verschrieben haben, die Werte des freien und grenzenlosen Handels weltweit zu verbreiten. Er ist nicht von einer offiziellen Behörde reguliert, sondern folgt den Gesetzen von St. Vincent und den Grenadinen. Er bietet seinen Kunden die Möglichkeit, auf mehreren ECN-Plattformen zu handeln, wie MetaTrader 4, MetaTrader 5, cTrader und WebTrader. Er ermöglicht auch den Handel mit sehr hohem Hebel (bis zu 1:1000) und sehr niedrigen Spreads (ab 0 Pips).
Ranking der besten Forex-Broker
Rang | Makler | Rezension | Offener Account | Bonus | Platform | Mindesteinzahlung | ECN (Min. Einzahlung) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Exness | Eröffnen Sie ein Exness-Konto | 16$/lot | MT4, MT5, Exness, ... | 1$ | 10$ | |
2 | ICMarkets | Eröffnen Sie ein IC Markets-Konto | - | MT4, MT5, cTrader | 200$ | 200$ | |
3 | XM | Eröffnen Sie ein XM-Konto | 30$ | MT4, MT5 | 5$ | - | |
4 | XTB | Eröffnen Sie ein XTB-Konto | 2000$ | MT4, xStation 5 | 1$ | 1$ | |
5 | FBS | Eröffnen Sie ein FBS-Konto | 140$ | MT4, MT5, FBS Trader | 1$ | 1000$ |
Vergleich der Regulierung von ThinkMarkets und TradersWay
- ThinkMarkets ist von zwei renommierten Aufsichtsbehörden reguliert: der Financial Conduct Authority (FCA) in Großbritannien und der Australian Securities and Investments Commission (ASIC) in Australien. Diese Regulierer stellen hohe Anforderungen an die Broker in Bezug auf Finanztransparenz, Sicherheit der Kundengelder, faire Geschäftspraktiken und Beschwerdeverfahren. ThinkMarkets ist auch Mitglied des Financial Services Compensation Scheme (FSCS) in Großbritannien und des Australian Financial Complaints Authority (AFCA) in Australien, die den Kunden eine Entschädigung im Falle eines Ausfalls des Brokers bieten können.
- TradersWay hingegen ist nicht von einer offiziellen Behörde reguliert. Er folgt den Gesetzen von St. Vincent und den Grenadinen, einem Offshore-Finanzplatz mit geringer Aufsicht und laxen Vorschriften. Dies bedeutet, dass TradersWay mehr Flexibilität bei der Festlegung seiner Handelsbedingungen hat, aber auch weniger Schutz für seine Kunden bietet. Die Händler müssen sich auf das Vertrauen und den Ruf des Brokers verlassen, um sicherzustellen, dass er fair und ehrlich handelt.
Vergleich der Handelsaktiva von ThinkMarkets und TradersWay
Beide Broker bieten eine Vielzahl von Handelsaktiva an, die verschiedene Finanzmärkte abdecken. Die Händler können aus über 40 Währungspaaren, mehreren Kryptowährungen, wichtigen US- und globalen Indizes, Öl, Gas und anderen Rohstoffen, Gold, Silber und anderen Edelmetallen sowie Tausenden von Aktien wählen. Die genaue Anzahl und Auswahl der Handelsaktiva kann je nach Kontotyp und Handelsplattform variieren.
- ThinkMarkets bietet über 4.000 Handelsinstrumente an, darunter über 40 Forex-Paare, 9 Kryptowährungen, 12 Indizes, 4 Rohstoffe, 4 Metalle und über 3.500 Aktien. Die Händler können auch auf einige exotische Märkte zugreifen, wie z.B. den Volatility Index (VIX), den US-Dollar-Index (USDX) oder den Bitcoin-Index (BTCUSD).
- TradersWay bietet über 100 Handelsinstrumente an, darunter über 40 Forex-Paare, 8 Kryptowährungen, 15 Indizes, 5 Rohstoffe, 4 Metalle und über 30 Aktien. Die Händler können auch einige weniger verbreitete Märkte handeln, wie z.B. den russischen Rubel (USDRUB), den türkischen Lira (USDTRY) oder den südafrikanischen Rand (USDZAR).
Vergleich der Handelsgebühren von ThinkMarkets und TradersWay
- ThinkMarkets bietet variable Spreads an, die je nach Marktbedingungen und Kontotyp schwanken können. Die Spreads beginnen bei 0 Pips für ECN-Konten und bei 0,4 Pips für Standard-Konten. ThinkMarkets berechnet keine Kommissionen für Standard-Konten, aber eine Kommission von $3,5 pro Lot pro Seite für ECN-Konten. Die Swaps werden täglich um 00:00 Uhr Serverzeit berechnet und hängen vom Instrument, der Position und dem Kontotyp ab.
- TradersWay bietet ebenfalls variable Spreads an, die je nach Marktbedingungen und Kontotyp variieren können. Die Spreads beginnen bei 0 Pips für ECN-Konten und bei 1,5 Pips für Variable-Konten. TradersWay berechnet keine Kommissionen für Variable-Konten, aber eine Kommission von $2 bis $5 pro Lot pro Seite für ECN-Konten. Die Swaps werden täglich um 23:59 Uhr Serverzeit berechnet und hängen vom Instrument, der Position und dem Kontotyp ab.
Vergleich der Kontotypen von ThinkMarkets und TradersWay
Beide Broker bieten verschiedene Kontotypen an, die sich in Bezug auf Handelsbedingungen, Mindesteinzahlung, Ausführungsart und verfügbare Plattformen unterscheiden. Die Händler können auch Demo-Konten eröffnen, um die Plattformen zu testen und ihre Fähigkeiten zu verbessern.
- ThinkMarkets bietet zwei Hauptkontotypen an: Standard- und ECN-Konten. Beide Kontotypen erfordern keine Mindesteinzahlung, bieten einen maximalen Hebel von 1:500, erlauben alle EAs, Scalping- und Hedging-Strategien und sind auf MetaTrader 4 und MetaTrader 5 verfügbar. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Kontotypen ist die Art der Ausführung: Standard-Konten verwenden eine Market-Maker-Ausführung mit höheren Spreads und ohne Kommissionen, während ECN-Konten eine No-Dealing-Desk-Ausführung mit niedrigeren Spreads und Kommissionen verwenden.
- TradersWay bietet vier Hauptkonttypen an: Variable-, ECN-, MT4-ECN- und CT-ECN-Konten. Die Mindesteinzahlung variiert je nach Kontotyp von $10 für Variable-Konten bis zu $100 für CT-ECN-Konten. Der maximale Hebel reicht von 1:500 für Variable-Konten bis zu 1:1000 für ECN-Konten. Alle Kontotypen erlauben alle EAs, Scalping- und Hedging-Strategien, aber nur ECN-Konten bieten eine No-Dealing-Desk-Ausführung mit niedrigeren Spreads und Kommissionen. Die verfügbaren Plattformen hängen auch vom Kontotyp ab: Variable-Konten sind nur auf MetaTrader 4 verfügbar, ECN-Konten sind auf MetaTrader 4 und MetaTrader 5 verfügbar, MT4-ECN-Konten sind nur auf MetaTrader 4 verfügbar, und CT-ECN-Konten sind nur auf cTrader verfügbar.
Vergleich der Einzahlungs- und Auszahlungsoptionen von ThinkMarkets und TradersWay
Beide Broker bieten verschiedene Einzahlungs- und Auszahlungsoptionen an, die sich in Bezug auf Gebühren, Bearbeitungszeit und Verfügbarkeit unterscheiden. Die Händler sollten die Option wählen, die ihren Bedürfnissen und Präferenzen am besten entspricht.
- ThinkMarkets akzeptiert Einzahlungen und Auszahlungen über Banküberweisung, Kredit-/Debitkarte, Skrill, Neteller, BitPay und PayPal. ThinkMarkets berechnet keine Gebühren für Einzahlungen oder Auszahlungen, aber einige Zahlungsanbieter können ihre eigenen Gebühren erheben. Die Bearbeitungszeit variiert je nach Methode von sofort bis zu mehreren Werktagen. Die Mindesteinzahlung beträgt $0 für alle Methoden außer Banküberweisung, die $250 erfordert. Die Mindestauszahlung beträgt $50 für alle Methoden außer Banküberweisung, die $100 erfordert.
- TradersWay akzeptiert Einzahlungen und Auszahlungen über Banküberweisung, Kredit-/Debitkarte, Skrill, Neteller, Perfect Money, WebMoney, FasaPay, Bitcoin, Litecoin, Ethereum und USDT. TradersWay berechnet keine Gebühren für Einzahlungen oder Auszahlungen, aber einige Zahlungsanbieter können ihre eigenen Gebühren erheben. Die Bearbeitungszeit variiert je nach Methode von sofort bis zu mehreren Werktagen. Die Mindesteinzahlung beträgt $10 für alle Methoden außer Banküberweisung, die $100 erfordert. Die Mindestauszahlung beträgt $10 für alle Methoden außer Banküberweisung, die $100 erfordert.
Vergleich der Handelsplattformen von ThinkMarkets und TradersWay
Beide Broker bieten mehrere Handelsplattformen an, die sich in Bezug auf Funktionen, Benutzerfreundlichkeit und Anpassbarkeit unterscheiden. Die Händler sollten die Plattform wählen, die ihren Handelsstil und ihre Anforderungen am besten unterstützt.
- ThinkMarkets bietet zwei Hauptplattformen an: MetaTrader 4 und MetaTrader 5. MetaTrader 4 ist eine der beliebtesten und bekanntesten Plattformen in der Forex-Branche. Sie bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, fortschrittliche Charting-Tools, technische Indikatoren, automatisierten Handel mit Expert Advisors (EAs), mehrere Auftragstypen und einen Markt mit Handelsrobotern und Signalanbietern. MetaTrader 5 ist eine neuere Version von MetaTrader 4 mit einigen zusätzlichen Funktionen wie einem verbesserten Auftragsmanagement, einem integrierten Wirtschaftskalender, einer größeren Anzahl von Indikatoren und Zeitrahmen sowie einem Zugang zu mehr Märkten wie Aktien und Futures.
- TradersWay bietet vier Hauptplattformen an: MetaTrader 4, MetaTrader 5, cTrader und WebTrader. MetaTrader 4 und MetaTrader 5 haben ähnliche Funktionen wie bei ThinkMarkets beschrieben. cTrader ist eine andere beliebte Plattform, die speziell für den ECN-Handel entwickelt wurde. Sie bietet eine schnelle und zuverlässige Ausführung, transparente Preise, erweiterte Charting- und Analysefunktionen, automatisierten Handel mit cBots, mehrere Auftragstypen und einen Markt mit Handelsrobotern und Strategien. WebTrader ist eine webbasierte Plattform, die keinen Download oder Installation erfordert. Sie bietet eine einfache und bequeme Möglichkeit, von jedem Browser aus zu handeln. Sie bietet grundlegende Charting-Tools, technische Indikatoren, mehrere Auftragstypen und einen Zugang zu allen Handelsinstrumenten.
Vergleich der Analysetools von ThinkMarkets und TradersWay
Beide Broker bieten verschiedene Analysetools an, die den Händlern helfen können, die Marktbewegungen zu verstehen, Handelsmöglichkeiten zu identifizieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
ThinkMarkets bietet mehrere Analysetools an, wie z.B.:
- Autochartist: Ein leistungsstarkes Tool, das automatisch Chartmuster, Fibonacci-Muster und Schlüsselniveaus erkennt und analysiert. Es bietet auch Marktberichte, Volatilitätsanalysen und Handelsideen.
- Trading Central: Ein führender Anbieter von technischer Analyse, der tägliche Marktberichte, Handelssignale, Indikatoren und Strategien liefert.
- ThinkTrader: Eine proprietäre Plattform von ThinkMarkets, die mehrere Funktionen bietet, wie z.B. TrendRisk Scanner, Sentiment Trader, Session Map und Alarm Manager.
- MT4 Super: Eine Erweiterung für MetaTrader 4, die mehrere Funktionen bietet, wie z.B. Trade Terminal, Mini Terminal, Market Manager und Correlation Matrix.
TradersWay bietet einige Analysetools an, wie z.B.:
- Forex Calendar: Ein Tool, das wichtige wirtschaftliche Ereignisse und Nachrichten anzeigt, die sich auf die Märkte auswirken können.
- Forex Calculators: Ein Tool, das verschiedene Berechnungen durchführt, wie z.B. Pip-Wert, Positionsgröße, Margin-Anforderung und Swap-Gebühr.
- Forex TV: Ein Tool, das Live-Videos von verschiedenen Finanznachrichtenkanälen streamt.
- Forex Copy: Ein Tool, das es den Händlern ermöglicht, die Trades anderer erfolgreicher Händler zu kopieren oder ihre eigenen Trades mit anderen zu teilen.
ThinkMarkets und TradersWay. Welcher devisenmakler ist besser? Welchen devisenmakler sollten Sie wählen?
ThinkMarkets und TradersWay sind zwei Online-Broker, die Forex, Aktien, Indizes, Edelmetalle, Rohstoffe und Kryptowährungen anbieten. ThinkMarkets ist ein regulierter Broker mit einer großen Auswahl an Handelsinstrumenten auf den beliebten MetaTrader 4 und MetaTrader 5 Plattformen. Er bietet auch andere Funktionen wie einen Downloader, einen Dateimanager, einen Telefonreiniger, einen Musikplayer und ein Online-Video an. TradersWay ist ein nicht regulierter Broker mit einer hohen Flexibilität bei der Festlegung seiner Handelsbedingungen. Er bietet sehr niedrige Spreads und Kommissionen sowie sehr hohe Hebelniveaus an. Er hat jedoch weniger Handelsinstrumente und Analysetools als ThinkMarkets.
Welcher Broker besser ist, hängt von Ihren persönlichen Präferenzen und Zielen ab. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, Ihre eigene Recherche durchzuführen und die Broker selbst auszuprobieren, bevor Sie sich entscheiden.