Vergleichen Sie FIBO Group und IronFX
Was ist FIBO Group? Was ist IronFX?
- FIBO Group ist ein Forex-Broker, der 1998 gegründet wurde und von der CySEC (Zypern) und der FSC (Britische Jungferninseln) reguliert wird. Er bietet mehr als 60 Währungspaare, CFDs, Aktien, Indizes, Metalle, Kryptowährungen und andere Handelsinstrumente an. Er verwendet die Handelsplattformen MetaTrader 4, MetaTrader 5 und cTrader.
- IronFX ist ein Forex-Broker, der 2010 gegründet wurde und von der CySEC (Zypern), der ASIC (Australien), der FCA (Vereinigtes Königreich) und der FSCA (Südafrika) reguliert wird. Er bietet mehr als 200 Währungspaare, CFDs, Aktien, Indizes, Metalle, Kryptowährungen und andere Handelsinstrumente an. Er verwendet die Handelsplattformen MetaTrader 4 und MetaTrader 5.
Ranking der besten Forex-Broker
Rang | Makler | Rezension | Offener Account | Bonus | Platform | Mindesteinzahlung | ECN (Min. Einzahlung) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Exness | Eröffnen Sie ein Exness-Konto | 16$/lot | MT4, MT5, Exness, ... | 1$ | 10$ | |
2 | ICMarkets | Eröffnen Sie ein IC Markets-Konto | - | MT4, MT5, cTrader | 200$ | 200$ | |
3 | XM | Eröffnen Sie ein XM-Konto | 30$ | MT4, MT5 | 5$ | - | |
4 | XTB | Eröffnen Sie ein XTB-Konto | 2000$ | MT4, xStation 5 | 1$ | 1$ | |
5 | FBS | Eröffnen Sie ein FBS-Konto | 140$ | MT4, MT5, FBS Trader | 1$ | 1000$ |
Vergleich der Regulierung von FIBO Group und IronFX
IronFX hat mehr Regulierungsbehörden als FIBO Group, was bedeutet, dass er strengeren Standards unterliegt und mehr Schutz für die Kunden bietet. IronFX ist in vier Ländern reguliert, während FIBO Group nur in zwei Ländern reguliert ist.
Broker | Regulierungsbehörden |
---|---|
IronFX | CySEC (Zypern), ASIC (Australien), FCA (Vereinigtes Königreich), FSCA (Südafrika) |
FIBO Group | CySEC (Zypern), FSC (Britische Jungferninseln) |
Vergleich der Handelsaktiva von FIBO Group und IronFX
Beide Broker bieten eine Vielzahl von Handelsaktiva an, darunter Forex, CFDs, Aktien, Indizes, Metalle und Kryptowährungen. IronFX hat jedoch mehr Währungspaare als FIBO Group, während FIBO Group mehr Aktien als IronFX hat.
Broker | Währungspaare | Aktien |
---|---|---|
IronFX | Mehr als 200 | Mehr als 150 |
FIBO Group | Mehr als 60 | Mehr als 400 |
Vergleich der Handelsgebühren von FIBO Group und IronFX
Die Handelsgebühren hängen vom Kontotyp ab, den die Kunden wählen. IronFX bietet vier Kontotypen an: Mikro-, Premium-, VIP- und Null-Fix-Konto. FIBO Group bietet fünf Kontotypen an: MT4 Cent-, MT4 Fixed-, MT4 NDD-, MT5 NDD- und cTrader NDD-Konto.
- IronFX hat einen festen Spread für alle Kontotypen außer dem Null-Fix-Konto, das einen variablen Spread hat. Der minimale feste Spread beträgt 1,8 Pips für das Mikrokonto und 0 Pips für das Null-Fix-Konto. Die Provision beträgt 18 USD pro Los für das Null-Fix-Konto.
- FIBO Group hat einen variablen Spread für alle Kontotypen außer dem MT4 Fixed-Konto, das einen festen Spread hat. Der minimale feste Spread beträgt 2 Pips für das MT4 Fixed-Konto und der minimale variable Spread beträgt 0 Pips für das cTrader NDD-Konto. Die Provision beträgt 3 USD pro Los für das MT4 NDD-, MT5 NDD- und cTrader NDD-Konto.
Vergleich der Kontotypen von FIBO Group und IronFX
Die Kontotypen unterscheiden sich in Bezug auf die Mindesteinzahlung, den maximalen Hebel, die Handelsplattform und andere Funktionen. Hier ist eine Tabelle mit den wichtigsten Unterschieden zwischen den Kontotypen von IronFX und FIBO Group:
Broker | Kontotyp | Mindesteinzahlung | Maximaler Hebel | Handelsplattform |
---|---|---|---|---|
IronFX | Mikrokonto | 100 USD | 1:30 | MetaTrader 4 oder MetaTrader 5 |
IronFX | Premium-Konto | 2.500 USD | 1:30 | MetaTrader 4 oder MetaTrader 5 |
IronFX | VIP-Konto | 20.000 USD | 1:30 | MetaTrader 4 oder MetaTrader 5 |
IronFX | Null-Fix-Konto | 500 USD | 1:30 | MetaTrader 4 oder MetaTrader 5 |
FIBO Group | MT4 Cent-Konto | 1 USD | 1:1000 | MetaTrader 4 |
FIBO Group | MT4 Fixed-Konto | 300 USD | 1:200 | MetaTrader 4 |
FIBO Group | MT4 NDD-Konto | 300 USD | 1:400 | MetaTrader 4 |
FIBO Group | MT5 NDD-Konto | 500 USD | 1:1000 | MetaTrader 5 |
FIBO Group | cTrader NDD-Konto | 100 USD | 1:200 | cTrader |
Vergleich der Einzahlungs- und Auszahlungsoptionen von FIBO Group und IronFX
Beide Broker bieten verschiedene Einzahlungs- und Auszahlungsoptionen an, darunter Kredit-/Debitkarten, Banküberweisungen, E-Wallets und Kryptowährungen. IronFX hat jedoch mehr Optionen als FIBO Group, wie zum Beispiel UnionPay, Perfect Money, FasaPay und Ethereum.
Broker | Einzahlungsoptionen | Auszahlungsoptionen |
---|---|---|
IronFX | Skrill, Banküberweisung, Kredit-/Debitkarten, Neteller, UnionPay, Perfect Money, Lokale Banküberweisung, FasaPay, Krypto und Ethereum | Skrill, Banküberweisung, Kredit-/Debitkarten, Neteller, UnionPay, Perfect Money, Lokale Banküberweisung, FasaPay, Krypto und Ethereum |
FIBO Group | WebMoney, Skrill, Banküberweisung, Kredit-/Debitkarten, Neteller, Lokale Banküberweisung, FasaPay, Krypto, Ethereum, Crypto Cash, Ripple und Tether (USDT) | WebMoney, Skrill, Banküberweisung, Kredit-/Debitkarten, Neteller, Lokale Banküberweisung, FasaPay, Krypto und Ethereum |
Vergleich der Handelsplattformen von FIBO Group und IronFX
Beide Broker verwenden die beliebten Handelsplattformen MetaTrader 4 und MetaTrader 5, die eine benutzerfreundliche Oberfläche, fortschrittliche Charting-Tools und eine Vielzahl von Indikatoren und Expert Advisors bieten. FIBO Group bietet zusätzlich die cTrader-Plattform an, die eine schnelle Ausführungsgeschwindigkeit, eine transparente Preisgestaltung und eine erweiterte Handelsumgebung bietet.
Vergleich der Analysetools von FIBO Group und IronFX
Beide Broker bieten einige Analysetools an, um die Kunden bei ihren Handelsentscheidungen zu unterstützen.
- IronFX bietet einen Wirtschaftskalender, Marktnachrichten, technische Analysen und Handelssignale an.
- FIBO Group bietet einen Wirtschaftskalender, Marktnachrichten und Webinare an.
FIBO Group und IronFX. Welcher devisenmakler ist besser? Welchen devisenmakler sollten Sie wählen?
Die Wahl des besten Devisenmaklers hängt von Ihren persönlichen Präferenzen, Zielen und Handelsbedürfnissen ab. Es gibt keine eindeutige Antwort, welcher Broker besser ist, da jeder Broker seine eigenen Stärken und Schwächen hat. Um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen, können Sie einige Faktoren berücksichtigen, wie zum Beispiel:
- Die Regulierung: Ein regulierter Broker bietet mehr Sicherheit und Schutz für Ihre Gelder und Ihre Rechte als Kunde. IronFX hat mehr Regulierungsbehörden als FIBO Group, was bedeutet, dass er strengeren Standards unterliegt und mehr Schutz für die Kunden bietet.
- Die Handelsaktiva: Ein Broker mit einer größeren Auswahl an Handelsaktiva bietet Ihnen mehr Möglichkeiten und Flexibilität für Ihre Handelsstrategien. Beide Broker bieten eine Vielzahl von Handelsaktiva an, darunter Forex, CFDs, Aktien, Indizes, Metalle und Kryptowährungen. IronFX hat jedoch mehr Währungspaare als FIBO Group, während FIBO Group mehr Aktien als IronFX hat.
- Die Handelsgebühren: Ein Broker mit niedrigeren Handelsgebühren kann Ihnen helfen, Ihre Gewinne zu maximieren und Ihre Kosten zu minimieren. Die Handelsgebühren hängen vom Kontotyp ab, den die Kunden wählen. IronFX hat einen festen Spread für alle Kontotypen außer dem Null-Fix-Konto, das einen variablen Spread hat. FIBO Group hat einen variablen Spread für alle Kontotypen außer dem MT4 Fixed-Konto, das einen festen Spread hat.
- Die Kontotypen: Ein Broker mit verschiedenen Kontotypen kann Ihnen helfen, einen zu finden, der Ihren Handelsstil und Ihr Budget entspricht. Beide Broker bieten verschiedene Kontotypen an, die sich in Bezug auf die Mindesteinzahlung, den maximalen Hebel, die Handelsplattform und andere Funktionen unterscheiden.
- Die Einzahlungs- und Auszahlungsoptionen: Ein Broker mit mehreren Einzahlungs- und Auszahlungsoptionen bietet Ihnen mehr Bequemlichkeit und Geschwindigkeit für Ihre Geldtransfers. Beide Broker bieten verschiedene Einzahlungs- und Auszahlungsoptionen an, darunter Kredit-/Debitkarten, Banküberweisungen, E-Wallets und Kryptowährungen. IronFX hat jedoch mehr Optionen als FIBO Group, wie zum Beispiel UnionPay, Perfect Money, FasaPay und Ethereum.
- Die Handelsplattformen: Eine gute Handelsplattform sollte eine benutzerfreundliche Oberfläche, fortschrittliche Charting-Tools und eine Vielzahl von Indikatoren und Expert Advisors bieten. Beide Broker verwenden die beliebten Handelsplattformen MetaTrader 4 und MetaTrader 5. FIBO Group bietet zusätzlich die cTrader-Plattform an.
- Die Analysetools: Einige Analysetools können Ihnen helfen, die Marktbewegungen zu verstehen, Trends zu erkennen und fundierte Handelsentscheidungen zu treffen. Beide Broker bieten einige Analysetools an, wie zum Beispiel einen Wirtschaftskalender, Marktnachrichten und technische Analysen.
Basierend auf diesen Faktoren können Sie entscheiden, welcher Broker besser zu Ihren Anforderungen passt. Sie können auch die Kundenbewertungen der beiden Broker lesen, um mehr über ihre Vor- und Nachteile aus der Sicht anderer Händler zu erfahren.