Vergleichen Sie Deriv und Orbex
Was ist Deriv? Was ist Orbex?
Deriv: Deriv ist eine Online-Handelsplattform, die eine breite Palette von Finanzinstrumenten und Märkten für den Handel anbietet. Das Unternehmen wurde 1999 gegründet und hat sich seitdem zu einer beliebten Plattform für den Handel mit binären Optionen, Forex, Kryptowährungen und anderen Finanzderivaten entwickelt. Deriv ist bekannt für seine benutzerfreundliche Handelsplattform und sein umfangreiches Angebot an Handelsinstrumenten.
Orbex: Orbex ist ebenfalls ein Online-Broker, der den Handel mit verschiedenen Finanzinstrumenten ermöglicht. Das Unternehmen wurde 2011 gegründet und bietet Handelsmöglichkeiten in den Bereichen Forex, Edelmetalle, Energieprodukte und Indizes. Orbex ist bestrebt, seinen Kunden erstklassige Handelsbedingungen und eine benutzerfreundliche Handelsumgebung zu bieten.
Ranking der besten Forex-Broker
Rang | Makler | Rezension | Offener Account | Bonus | Platform | Mindesteinzahlung | ECN (Min. Einzahlung) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Exness | Eröffnen Sie ein Exness-Konto | 16$/lot | MT4, MT5, Exness, ... | 1$ | 10$ | |
2 | ICMarkets | Eröffnen Sie ein IC Markets-Konto | - | MT4, MT5, cTrader | 200$ | 200$ | |
3 | XM | Eröffnen Sie ein XM-Konto | 30$ | MT4, MT5 | 5$ | - | |
4 | XTB | Eröffnen Sie ein XTB-Konto | 2000$ | MT4, xStation 5 | 1$ | 1$ | |
5 | FBS | Eröffnen Sie ein FBS-Konto | 140$ | MT4, MT5, FBS Trader | 1$ | 1000$ |
Gesamtvergleich von Deriv und Orbex
Sowohl Deriv als auch Orbex sind Online-Broker, die den Handel mit einer Vielzahl von Finanzinstrumenten ermöglichen. Beide Plattformen bieten eine benutzerfreundliche Handelsumgebung und verschiedene Handelskontotypen. Deriv ist jedoch bekannt für seinen Schwerpunkt auf binären Optionen und anderen Derivaten, während Orbex sich auf den Forex-Handel und andere traditionelle Finanzinstrumente konzentriert.
Vergleich der Regulierung von Deriv und Orbex
Deriv ist ein Handelsname von Deriv Limited, das von der Malta Financial Services Authority (MFSA) reguliert wird. Die Regulierung durch eine angesehene Finanzbehörde bietet den Kunden eine gewisse Sicherheit und Schutz ihrer Investitionen.
Orbex hingegen wird von der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) reguliert. Die CySEC ist ebenfalls eine angesehene Aufsichtsbehörde, die den Schutz der Kunden und die Einhaltung der regulatorischen Standards gewährleistet. Beide Unternehmen unterliegen also einer Regulierung, wobei Deriv von der MFSA und Orbex von der CySEC reguliert wird.
Vergleich der Handelsaktiva von Deriv und Orbex
Deriv bietet eine breite Palette von Handelsaktiva, darunter Währungspaare, Indizes, Aktien, Rohstoffe und Kryptowährungen. Die Plattform ist besonders bekannt für den Handel mit binären Optionen und anderen Derivaten.
Orbex konzentriert sich hauptsächlich auf den Forex-Markt und bietet eine große Auswahl an Währungspaaren zum Handel an. Darüber hinaus ermöglicht Orbex den Handel mit Edelmetallen wie Gold und Silber, Energierohstoffen und Indizes. Deriv bietet somit eine breitere Palette von Handelsaktiva, während Orbex sich mehr auf den Forex-Handel und einige ausgewählte Rohstoffe und Indizes konzentriert.
Vergleich der Handelsgebühren von Deriv und Orbex
Die Handelsgebühren können je nach Handelskonto, Handelsinstrument und Handelsvolumen variieren. Es ist wichtig, die spezifischen Gebührenstrukturen von Deriv und Orbex zu überprüfen, da sie sich im Laufe der Zeit ändern können.
Vergleich der Kontotypen von Deriv und Orbex
Deriv bietet verschiedene Kontotypen an, darunter das Standardkonto, das als Einstiegskonto dient, sowie das Synthetische-Konto, das speziell für den Handel mit synthetischen Indizes entwickelt wurde. Darüber hinaus bietet Deriv auch ein DMA-Konto (Direct Market Access) für den direkten Zugang zum Markt und ein Volatility-Index-Konto für den Handel mit Volatilitätsindizes an.
Orbex hingegen bietet eine Auswahl an Kontotypen wie das Classic-Konto, das als Standardkonto mit festen Spreads konzipiert ist, sowie das Razor-Konto, das engere Spreads, aber provisionsbasierte Gebühren bietet. Zusätzlich gibt es bei Orbex auch islamische Konten, die den Prinzipien des islamischen Finanzwesens entsprechen.
Vergleich der Handelsbedingungen von Deriv und Orbex
Die Handelsbedingungen können je nach Kontotyp und Instrument variieren. Bei Deriv werden die Handelsbedingungen in der Regel anhand von Spreads, Hebelwirkung und Mindesthandelsgrößen festgelegt. Die Plattform bietet auch die Möglichkeit, den Handel mit binären Optionen und anderen Derivaten mit vordefinierten Ablaufzeiten durchzuführen.
Orbex bietet wettbewerbsfähige Spreads, variable Hebelwirkung und verschiedene Orderausführungsarten wie Market Execution und Instant Execution an. Die Plattform ermöglicht auch den Einsatz von Expert Advisors (EAs) für den automatisierten Handel.
Vergleich der Einzahlungs- und Auszahlungsoptionen von Deriv und Orbex
Beide Plattformen bieten verschiedene Einzahlungs- und Auszahlungsoptionen an, um Kunden weltweit zu bedienen. Typische Optionen umfassen Banküberweisungen, Kredit-/Debitkarten, elektronische Zahlungsdienste wie Skrill und Neteller, sowie möglicherweise auch Kryptowährungen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die verfügbaren Optionen je nach Wohnsitzland des Kunden variieren können, da sie den lokalen Vorschriften und dem jeweiligen Zahlungsverkehrssystem unterliegen.
Vergleich der Handelsplattformen von Deriv und Orbex
Deriv bietet seine eigene proprietäre Handelsplattform an, die webbasiert ist und keinen Download erfordert. Die Plattform ist benutzerfreundlich und bietet eine Vielzahl von Handelstools, Indikatoren und Analysemöglichkeiten. Sie unterstützt auch den mobilen Handel über Apps für iOS und Android.
Orbex verwendet die beliebte MetaTrader 4 (MT4)-Handelsplattform, die sowohl für den Web- als auch den Desktop-Handel verfügbar ist. MT4 bietet eine Vielzahl von Charting-Tools, technischen Indikatoren und Expert Advisors für den automatisierten Handel. Orbex bietet auch die MetaTrader 5 (MT5)-Plattform für bestimmte Kontotypen an.
Vergleich der Analysetools von Deriv und Orbex
Deriv bietet eine Reihe von Analysetools und technischen Indikatoren auf seiner Handelsplattform an. Die Plattform ermöglicht die Durchführung von technischer Analyse, einschließlich der Verwendung von Trendlinien, gleitenden Durchschnitten, Oszillatoren und anderen gängigen Analysetools. Darüber hinaus bietet Deriv auch Zugang zu Echtzeit-Marktnachrichten und Wirtschaftskalendern, um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen.
Orbex bietet ebenfalls eine breite Palette von Analysetools auf der MetaTrader 4-Plattform an. Trader können auf eine umfangreiche Auswahl an technischen Indikatoren, Charting-Tools und benutzerdefinierten Handelsskripten zugreifen. Darüber hinaus bietet Orbex auch Marktnachrichten, Kommentare und Analyseberichte, um die Trader bei ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Vergleich der Bildungsressourcen von Deriv und Orbex
Deriv legt großen Wert auf die Bereitstellung von Bildungsressourcen für seine Kunden. Auf der Deriv-Website finden sich umfangreiche Lernmaterialien, darunter Handbücher, Video-Tutorials und interaktive Lernprogramme. Diese Ressourcen decken verschiedene Handelsthemen ab, von den Grundlagen des Handels bis hin zu fortgeschrittenen Strategien.
Orbex bietet ebenfalls eine Vielzahl von Bildungsressourcen an, um Trader in ihrer Handelsreise zu unterstützen. Dies umfasst Schulungsvideos, Webinare, eBooks und Artikel zu verschiedenen Themen, wie z.B. technische Analyse, Risikomanagement und Handelspsychologie. Die Bildungsressourcen von Orbex sind darauf ausgerichtet, den Tradern das nötige Wissen zu vermitteln, um ihre Handelsfähigkeiten zu verbessern. Beide Plattformen erkennen die Bedeutung der Bildung für den Handelserfolg an und stellen umfangreiche Ressourcen zur Verfügung, um ihre Kunden zu unterstützen.
Was bessere Preise bietet – Deriv oder Orbex
Die Preise können je nach Handelsinstrument, Kontotyp und aktuellen Marktbedingungen variieren. Es ist wichtig, die jeweiligen Handelsbedingungen und Spreads von Deriv und Orbex zu überprüfen, um eine genaue Vergleichsbasis für die Preise zu haben.
Welcher Broker bietet mehr Sicherheit beim Handel mit Forex und CFDs?
Beide Broker, Deriv und Orbex, unterliegen den Vorschriften ihrer jeweiligen Aufsichtsbehörden (Deriv ist von der Malta Financial Services Authority reguliert, Orbex von der Cyprus Securities and Exchange Commission).
Diese Regulierung bietet den Kunden einen gewissen Schutz und erhöht die Sicherheit beim Handel mit Forex und CFDs. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Handel mit Forex und CFDs generell mit Risiken verbunden ist und eine gründliche Risikomanagementstrategie erforderlich ist.
Welcher Broker bietet die überlegene Handelsplattform?
Die Bewertung der Überlegenheit einer Handelsplattform hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Traders ab. Deriv bietet eine eigene webbasierte Handelsplattform mit benutzerfreundlichen Funktionen und einer breiten Palette von Handelstools.
Orbex hingegen verwendet die beliebte MetaTrader 4-Plattform, die für ihre umfangreichen Charting-Funktionen und technischen Indikatoren bekannt ist. Es ist ratsam, die Plattformen beider Broker auszuprobieren und zu entscheiden, welche den eigenen Handelsanforderungen am besten entspricht.
Bieten diese Broker beide MetaTrader an?
Ja, Orbex bietet die MetaTrader 4-Plattform an, die von vielen Tradern aufgrund ihrer umfangreichen Funktionen und benutzerfreundlichen Schnittstelle geschätzt wird. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Deriv eine eigene proprietäre Handelsplattform verwendet und nicht den MetaTrader anbietet.
Wie viele Forex-Paare können Sie von diesen Brokern erwarten?
Deriv bietet eine breite Auswahl an Forex-Paaren zum Handel an, darunter alle gängigen Haupt- und Nebenwährungen. Die genaue Anzahl der verfügbaren Forex-Paare kann von der aktuellen Marktliquidität und anderen Faktoren abhängen.
Orbex bietet ebenfalls eine umfangreiche Auswahl an Forex-Paaren, einschließlich der Hauptwährungen, exotischer Währungen und Cross-Paare. Die genaue Anzahl der Forex-Paare kann sich jedoch ebenfalls ändern und sollte auf den Plattformen der Broker überprüft werden.
Ist es sicher, mit Deriv zu handeln?
Deriv ist ein regulierter Broker und unterliegt der Aufsicht der Malta Financial Services Authority (MFSA). Die Regulierung bietet den Kunden eine gewisse Sicherheit und Schutz ihrer Investitionen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Handel mit Finanzinstrumenten immer mit Risiken verbunden ist und eine gründliche Risikomanagementstrategie erforderlich ist.
Ist es sicher, mit Orbex zu handeln?
Orbex ist ebenfalls ein regulierter Broker und wird von der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) beaufsichtigt. Die Regulierung durch eine angesehene Aufsichtsbehörde bietet den Kunden eine gewisse Sicherheit und Schutz ihrer Investitionen. Orbex legt großen Wert auf die Sicherheit der Kundengelder und verwendet segregierte Konten, um die Einlagen der Kunden von den operativen Mitteln des Unternehmens getrennt zu halten.
Ist Deriv ein guter Broker?
Die Beurteilung, ob Deriv ein guter Broker ist, hängt von den individuellen Anforderungen und Präferenzen des Traders ab. Deriv bietet eine benutzerfreundliche Handelsplattform, eine breite Palette von Handelsinstrumenten und verschiedene Kontotypen.
Die Regulierung durch die Malta Financial Services Authority (MFSA) bietet zusätzliche Sicherheit. Es ist ratsam, die Handelsbedingungen, Gebührenstrukturen und das Kundensupport-Angebot von Deriv zu prüfen, um eine informierte Entscheidung zu treffen.
Ist Orbex ein guter Broker?
Die Bewertung, ob Orbex ein guter Broker ist, hängt von den individuellen Handelsbedürfnissen und -präferenzen ab. Orbex bietet eine Auswahl an Handelsinstrumenten, eine regulierte Umgebung durch die Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) und eine benutzerfreundliche Handelsplattform wie MetaTrader 4.
Es ist wichtig, die Handelsbedingungen, Kontotypen, Gebührenstrukturen und den Kundensupport von Orbex zu überprüfen, um festzustellen, ob sie den eigenen Anforderungen entsprechen. Zusätzlich können Erfahrungsberichte und Bewertungen anderer Trader bei der Entscheidungsfindung hilfreich sein.
Deriv und Orbex. Welcher devisenmakler ist besser? Welchen devisenmakler sollten Sie wählen?
Die Wahl des besten Devisenmaklers zwischen Deriv und Orbex hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich Ihrer individuellen Handelsbedürfnisse, -ziele und -präferenzen. Es ist wichtig, eine gründliche Analyse der angebotenen Dienstleistungen, Handelsbedingungen und Sicherheitsaspekte durchzuführen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Hier sind einige Punkte, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen können:
- Handelsplattform: Überprüfen Sie, ob die Handelsplattform des Brokers Ihren Anforderungen entspricht und Ihnen die benötigten Funktionen, Tools und Indikatoren bietet. Probieren Sie die Plattformen von Deriv und Orbex aus, um festzustellen, welche besser zu Ihnen passt.
- Regulierung und Sicherheit: Stellen Sie sicher, dass der gewählte Broker reguliert ist und den Vorschriften einer vertrauenswürdigen Aufsichtsbehörde unterliegt. Sowohl Deriv (MFSA-reguliert) als auch Orbex (CySEC-reguliert) sind regulierte Broker, was ein gewisses Maß an Sicherheit bietet.
- Handelskonditionen: Vergleichen Sie die Spreads, Hebelwirkung, Mindesteinzahlungen und andere Handelsbedingungen der beiden Broker, um festzustellen, welche besser zu Ihren Handelspräferenzen und -zielen passt.
- Handelsinstrumente: Überprüfen Sie, welche Handelsinstrumente von jedem Broker angeboten werden und ob sie die von Ihnen gewünschten Märkte und Instrumente abdecken. Achten Sie insbesondere auf die Anzahl und Vielfalt der Forex-Paare, wenn dies für Ihre Handelsstrategie von Bedeutung ist.
- Reputation und Kundenfeedback: Lesen Sie Erfahrungsberichte und Bewertungen anderer Trader über Deriv und Orbex, um einen Eindruck von ihrer Kundenzufriedenheit und Zuverlässigkeit zu erhalten.
Letztendlich sollte Ihre Entscheidung auf einer gründlichen Bewertung dieser Faktoren und einer Abwägung Ihrer individuellen Anforderungen und Präferenzen basieren. Es kann auch hilfreich sein, Demokonten anzulegen und die Plattformen der Broker auszuprobieren, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.