Vergleichen Sie Amega und easyMarkets
Was ist Amega? Was ist easyMarkets?
- Amega ist ein Forex- und CFD-Broker, der 2018 gegründet wurde und seinen Sitz auf Mauritius hat. Es bietet über 200 Handelsinstrumente, darunter Währungen, Metalle, Kryptowährungen und Indizes.
- easyMarkets ist ein Forex- und CFD-Broker, der 2001 gegründet wurde und seinen Hauptsitz in Zypern hat. Es bietet mehr als 275 Handelsprodukte wie Währungen, Metalle, Rohstoffe, Aktien, Indizes und Kryptowährungen.
Ranking der besten Forex-Broker
Rang | Makler | Rezension | Offener Account | Bonus | Platform | Mindesteinzahlung | ECN (Min. Einzahlung) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Exness | Eröffnen Sie ein Exness-Konto | 16$/lot | MT4, MT5, Exness, ... | 1$ | 10$ | |
2 | ICMarkets | Eröffnen Sie ein IC Markets-Konto | - | MT4, MT5, cTrader | 200$ | 200$ | |
3 | XM | Eröffnen Sie ein XM-Konto | 30$ | MT4, MT5 | 5$ | - | |
4 | XTB | Eröffnen Sie ein XTB-Konto | 2000$ | MT4, xStation 5 | 1$ | 1$ | |
5 | FBS | Eröffnen Sie ein FBS-Konto | 140$ | MT4, MT5, FBS Trader | 1$ | 1000$ |
Vergleich der Regulierung von Amega und easyMarkets
- Amega wird von der Financial Services Commission (FSC) von Mauritius und der Financial Services Authority (FSA) von St. Vincent und den Grenadinen reguliert.
- easyMarkets wird von der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC), der Australian Securities and Investments Commission (ASIC), der Seychelles Financial Services Authority (FSA) und der British Virgin Islands Financial Services Commission (FSC) reguliert.
Vergleich der Handelsaktiva von Amega und easyMarkets
- Amega bietet den Handel mit Devisen, Gold und Silber, CFDs, Metallen und Kryptowährungen an.
- easyMarkets bietet den Handel mit Devisen, Gold und Silber, CFDs, Öl, Aktien, Kryptowährungen, Indizes, Rohstoffen, Anleihen, ETFs, Optionen und Landwirtschaft.
Vergleich der Handelsgebühren von Amega und easyMarkets
- Amega berechnet feste Spreads ab 0,8 Pips für Forex-Paare und Provisionen ab 2 USD pro Lot für einige Kontotypen. Abhängig von der Zahlungsmethode fallen außerdem Swap-Gebühren für Overnight-Positionen sowie Ein-/Auszahlungsgebühren an.
- easyMarkets berechnet feste Spreads ab 0,9 Pips für Forex-Paare und keine Provisionen für jeden Kontotyp. Es bietet außerdem einen kostenlosen garantierten Stop-Loss und einen Negativsaldoschutz. Für islamische Konten werden keine Swap-Gebühren und für die meisten Zahlungsmethoden keine Ein-/Auszahlungsgebühren erhoben.
Vergleich der Kontotypen von Amega und easyMarkets
- Amega bietet vier Arten von Konten an: Mini, Standard, Premium und Scalper. Die Mindesteinzahlung für jedes Konto beträgt 1 $, 100 $, 1.000 $ bzw. 100 $. Der maximale Hebel für jedes Konto beträgt 1:1000, 1:500, 1:200 bzw. 1:1000.
- easyMarkets bietet drei Arten von Konten an: Standard, Premium und VIP. Die Mindesteinzahlung für jedes Konto beträgt 25 $, 2.000 $ bzw. 10.000 $. Der maximale Hebel für jedes Konto beträgt 1:400 für EU-Kunden und 1:2000 für Nicht-EU-Kunden.
Vergleich der Einzahlungs- und Auszahlungsoptionen von Amega und easyMarkets
- Amega unterstützt verschiedene Ein- und Auszahlungsoptionen, wie z. B. Banküberweisung, Kredit-/Debitkarten, Skrill, Neteller, WebMoney, FasaPay, Krypto-Wallets und mehr. Die Bearbeitungszeit hängt von der Zahlungsart ab.
- easyMarkets unterstützt auch eine Reihe von Zahlungsmethoden, wie z. B. Banküberweisung, Kredit-/Debitkarten, Skrill, Neteller, UnionPay, BPAY, iDEAL, SOFORT, FasaPay, Krypto-Wallets, AstroPay Card und mehr. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel sofort oder innerhalb eines Werktages.
Vergleich der Handelsplattformen von Amega und easyMarkets
- Amega bietet zwei Handelsplattformen: MetaTrader 4 (MT4) und MetaTrader 5 (MT5). Beide Plattformen sind als Desktop-Anwendungen, webbasierte Versionen oder mobile Apps verfügbar. Sie bieten fortschrittliche Charting-Tools, technische Indikatoren, automatisierten Handel, One-Click-Handel, Trailing Stop, ausstehende Aufträge und mehr.
- easyMarkets bietet außerdem zwei Handelsplattformen: MetaTrader 4 (MT4) und easyMarkets Web Platform. MT4 ist als Desktop-Anwendung, webbasierte Version oder mobile App verfügbar. Es bietet ähnliche Funktionen wie die MT4-Plattform von Amega. Die easyMarkets-Webplattform ist eine proprietäre Plattform, auf die über Webbrowser oder mobile Apps zugegriffen werden kann. Es bietet einzigartige Funktionen wie DealCancellation, Freeze Rate, Inside Viewer, kostenlosen garantierten Stop-Loss, Negativsaldoschutz, feste Spreads, kein Slippage und mehr.
Vergleich der Analysetools von Amega und easyMarkets
- Amega bietet verschiedene Analysetools, um Händlern bei ihren Strategien zu helfen, wie z. B. Wirtschaftskalender, Marktnachrichten, Handelssignale, Marktbewertungen, Webinare, Artikel, Videos, E-Books, Glossar, FAQs und mehr.
- easyMarkets bietet außerdem eine Vielzahl von Analysetools, die Händlern bei ihren Entscheidungen helfen, wie z. B. Wirtschaftskalender, Marktnachrichten, Handelsdiagramme, Handelssignale, Marktaussichten, Webinare, Artikel, Videos, E-Books, Glossare, FAQs und mehr.
Amega und easyMarkets. Welcher devisenmakler ist besser? Welchen devisenmakler sollten Sie wählen?
Die Wahl eines Forex-Brokers ist eine wichtige Entscheidung, die von Ihren persönlichen Vorlieben, Zielen und Ihrem Handelsstil abhängt. Es gibt keine definitive Antwort auf die Frage, welcher Broker besser ist, da verschiedene Broker möglicherweise besser für verschiedene Händler geeignet sind. Basierend auf dem Vergleich, den ich zuvor angestellt habe, sind hier jedoch einige mögliche Faktoren, die Sie bei der Wahl zwischen Amega und easyMarkets berücksichtigen sollten:
- Regulierung: Beide Broker werden von seriösen Behörden reguliert, easyMarkets verfügt jedoch über mehr Lizenzen als Amega. Dies gibt Ihnen möglicherweise mehr Vertrauen und Schutz beim Handel mit easyMarkets, insbesondere wenn Sie aus der EU oder Australien kommen.
- Handelsaktiva: Beide Broker bieten eine breite Palette an Handelsprodukten an, aber easyMarkets bietet mehr Vielfalt als Amega. Wenn Sie am Handel mit mehr als nur Devisen und CFDs interessiert sind, finden Sie bei easyMarkets möglicherweise weitere Optionen, wie Aktien, Optionen, Anleihen, ETFs und Landwirtschaft.
- Handelsgebühren: Beide Broker berechnen feste Spreads, aber easyMarkets hat bei den meisten Forex-Paaren niedrigere Spreads als Amega. Darüber hinaus erhebt easyMarkets keine Provisionen oder Swap-Gebühren, während Amega dies für einige Kontotypen tut. easyMarkets bietet außerdem einen kostenlosen garantierten Stop-Loss- und Negativsaldo-Schutz, der Sie vor unerwarteten Verlusten bewahren kann.
- Kontotypen: Beide Broker bieten mehrere Kontotypen an, aber easyMarkets hat höhere Mindesteinzahlungen als Amega. Wenn Sie über ein geringes Budget verfügen oder klein anfangen möchten, bevorzugen Sie möglicherweise die Konten von Amega, für deren Eröffnung nur 1 oder 100 US-Dollar erforderlich sind. Wenn Sie jedoch über ein größeres Kapital verfügen oder mehr Vorteile genießen möchten, können Sie sich für die Premium- oder VIP-Konten von easyMarkets entscheiden, die niedrigere Spreads und mehr Funktionen bieten.
- Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten: Beide Broker unterstützen verschiedene Zahlungsmethoden, easyMarkets erhebt für die meisten Methoden jedoch keine Ein- oder Auszahlungsgebühren. Dies kann Ihnen beim Einzahlen oder Abheben von Ihrem Konto etwas Geld und Ärger ersparen.
- Handelsplattformen: Beide Broker bieten MT4 als Handelsplattform an, was für viele Händler eine beliebte und zuverlässige Wahl ist. Allerdings verfügt easyMarkets auch über eine eigene Webplattform, die einige einzigartige Funktionen bietet, die der MT4 von Amega nicht bietet, wie DealCancellation, Freeze Rate, Inside Viewer, No Slippage und mehr. Diese Funktionen können Ihr Handelserlebnis und Ihre Leistung verbessern.
- Analysetools: Beide Broker bieten verschiedene Analysetools an, die Sie bei Ihren Handelsstrategien unterstützen, z. B. Wirtschaftskalender, Marktnachrichten, Handelssignale, Webinare, Artikel, Videos, E-Books und mehr. Die Qualität und Quantität dieser Tools kann jedoch je nach Broker variieren. Vielleicht möchten Sie sich deren Websites oder Plattformen ansehen, um herauszufinden, welcher Broker nützlichere und relevantere Tools für Ihre Bedürfnisse bietet.
Wie Sie sehen, gibt es für beide Broker Vor- und Nachteile. Schließlich ist der beste Broker für Sie derjenige, der Ihren Erwartungen und Anforderungen am besten entspricht. Ich schlage vor, dass Sie Ihre eigene Recherche durchführen und die Broker genauer vergleichen, bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen. Sie können auch ihre Demokonten ausprobieren oder einige Benutzerrezensionen lesen, um einen besseren Eindruck von ihren Diensten zu bekommen.